Und Morgen am Meer

  • -
  • Erschienen: Januar 2013
  • 0
  • Ueberreuter, 2013, Originalausgabe
Und Morgen am Meer
Und Morgen am Meer
Wertung wird geladen
Felix Oepping
7101

Jugendbuch-Couch Rezension vonOkt 2013

Ein aufregender Roadtrip in eine andere Zeit

Berlin, Sommer 1989. Claudius ist 18 und steht kurz vor seinem Abitur, er lebt ein normales Leben in Westberlin: Sein Vater möchte, dass er Jura studiert, er möchte lieber Musiker werden. Und über den östlichen Teil weiß er nicht mehr, als dass dort der Sozialismus regiert und dass es "drüben" nicht so schön ist wie in der kapitalistischen Hälfte der Stadt. Bis sein Freund Max ihn eines Tages überredet, einen Streifzug durch Ostberlin zu machen, um das gute Wetter zu nutzen.

Milena lebt in Ostberlin, geht zur Schule und tauscht mit ihrer Freundin Sabine jeden Montag Kassetten mit Musik, die sie aus dem Westradio aufgenommen haben. Genauso selbstverständlich schauen sie Westfernsehen, jedoch nur in schwarz-weiß, da ihr Gerät keine Farbe darstellen kann. Die Ideologie der DDR unterstützt Milena zwar nicht, aber um keinen Ärger zu bekommen und damit sie später studieren kann, macht sie in der Schule gut mit und betet das Credo des Sozialismus im Unterricht nach.

Ihr Freund Lorenz ist Punk und sowieso gegen das System, was ihm jedoch auch häufig Ärger einbringt, bis zur Androhung von Haftstrafen. Vom Westen weiß Milena aus der "Tagesschau" zwar eine ganze Menge, selbst war sie jedoch noch nie dort und hat auch keine große Hoffnung, bald in den Genuss von all den bunten und verschiedenen Produkten zu kommen, die es im "Drüben" gibt. Auch nach Italien würde sie gerne fahren, an den Spielort von "Romeo und Julia", nach Verona. Das ist jedoch noch unwahrscheinlicher und nicht mehr als eine Träumerei.

Diese beiden Jugendlichen, die so ähnlich sind und doch ganz verschieden, die in nächster Nähe, ja in der gleichen Stadt wohnen und doch unendlich entfernt scheinen, sitzen an einem sonnigen Sommertag nun in der gleichen Straßenbahn in Ostberlin. Doch wäre Milena nicht ihre Kassette aus ihrer Tasche gefallen, hätten sie sich danach genau so wenig gekannt wie davor. So kommt es jedoch, dass Claudius versucht, ihr die Kassette nach zutragen, sie auf seiner Verfolgung jedoch aus den Augen verliert.

Nachdem er ihren Namen auf der Kassette gefunden hat, beschließt er, dieses tolle Mädchen erneut zu suchen und ihr die Kassette zurück zu bringen. Dass er dazu erneut in die DDR einreisen muss ist ihm egal und die 25 Mark Zwangsumtausch nutzt er, um Milena ein Buch zu kaufen. Bereits bei ihrem ersten Treffen ist klar: Die beiden verstehen sich sehr gut und verknallen sich direkt ineinander. Doch ihrer Liebe steht nicht nur die Mauer im Weg, sondern, wie im Laufe des Romans klar, wird auch Milenas Vergangenheit. Wie sie feststellen muss, wurde sie ihr Leben lang belogen und auf einmal gerät sie noch zu allem Überfluss in den Blickpunkt der Stasi, dem Ministerium für Staatssicherheit, und obwohl sie weiß, dass Claudius der Grund dafür ist tut sie sich sehr schwer, den Kontakt zu ihm abreißen zu lassen, denn sie weiß in all ihrer Verwirrung: Claudius ist ihr Freund mit dem sie so viel Zeit wie möglich verbringen möchte!

In ihrem Roman verarbeitet Corina Bomann ihre Jugendzeit in der DDR und siedelt die Geschichte im Zentrum des Konfliktes zwischen West und Ost an, in Berlin. Abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptpersonen Claudius und Melina erzählt, erlebt man einerseits einen sehr authentischen Bericht vom Leben in unterschiedlichen Welten und vor allem der DDR, andererseits aber auch eine packende Geschichte, die jeden Leser ab 16 Jahren berührt, manchmal fesselt und ständig interessieren dürfte.

Der Leser stellt fest, dass die Personen in ihren Ansichten, Wünschen und Bedürfnissen prima in die heutige Zeit passen würden; doch dann stolpert man über einen Ausdruck, der heute nicht mehr geläufig ist oder den man nicht kennt, weil er nur in der DDR geläufig war und führt sich vor Augen, dass die Situation des Liebespaares ganz anders ist als heute und sich seitdem eine ganze Menge verändert hat.

Vieles funktioniert aber heute noch genauso, schließlich hören wir alle heute auch noch Musik, auch wenn es die Einteilung in "verbotene Westmusik" und "erlaubte Ostmusik" (natürlich nur auf der östlichen Seite der Mauer) heute nicht mehr gibt. Durch eine Kassette lernen sich Melina und Claudius kennen und so haben die Kapitel die Titel von Songs aus dem Mixtape, das Claudius als Anlass nimmt, Melina zu besuchen. Der Soundtrack zum Buch wird also direkt mitgeliefert.

Mir hat das Buch gut gefallen, ich fand vor allem die sehr authentische Sprache sehr gelungen, auch wenn der Ton der erzählenden Personen (vor allem Melina) mit persönlich teils zu dramatisch war. Jedoch trägt das nur zum Realismus des Buches und der Erzählperspektiven bei, befinden sich die beiden ja in einer extremen Situation. Die Erzählform der wechselnden Perspektive ist spannend zu lesen und sorgt dafür, dass das Buch beide Geschlechter gleichermaßen anspricht und zu berühren vermag. Ich hätte mir an manchen Stellen gewünscht, eine Situation aus beiden Perspektiven erzählt zu bekommen, jedoch hat die Autorin sich dagegen entschieden, wohl aus Rücksicht auf den  Leseflusses.

Fazit

Alles in allem hat mir "Und Morgen am Meer" gut gefallen, es ist ein aufregender Roadtrip in einer Zeit, die mir als heutiger Jugendlicher sehr fremd ist, die ich nach der Lektüre jedoch besser verstehen kann. Ein gutes Buch für alle, die das Gefühl von Freiheit, Sommer und Sehnsucht in die trüben Herbstmonate retten wollen!

Und Morgen am Meer

Corinna Bormann, -

Und Morgen am Meer

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Und Morgen am Meer«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

LGBT
in der Jugendliteratur

Alljährlich wird im Juni der Pride Month gefeiert, um die Vielfalt unserer Gesellschaft hervorzuheben. Weltweit erheben Schwule, Lesben, Transgender, Bisexuelle und Menschen anderer sexueller Orientierungen ihre Stimme für Toleranz und stärken so die Gemeinschaft. LGBTQ+ ist schon lange kein Randthema mehr in der Jugendliteratur, sondern ein zentraler Aspekt zahlreicher Neuerscheinungen.

mehr erfahren