Der verwunschene Wald

  • Knesebeck
  • Erschienen: August 2024
  • 0

übersetzt von Melanie Schöni; Hardcover, 213 Seiten

ISBN: 9783957288882

Der verwunschene Wald
Der verwunschene Wald
Wertung wird geladen
Alexandra Fichtler-Laube
9101

Jugendbuch-Couch Rezension vonDez 2024

Ein ergreifender Weg durch die Trauer

Mit Handy vor der Nase und Kopfhörern auf den Ohren folgt Poppy dem Ziehen ihres Hundes Pepper an der Leine. Der springt und schnüffelt, markiert sein Revier und entdeckt einen Fuchs, der zwischen einem Absperrzaun hindurchschaut. Hinter dem Zaun beginnt ein Waldstück, das Poppy genauer hinschauen lässt. Auf der Suche nach Pepper läuft sie immer tiefer in den Wald, der die Reste von menschlichen Einflüssen schon wieder verschwinden lässt.

Aber sie ist nicht allein in der Wildnis: Ein Junge hilft ihr, Pepper zu finden.

Gemeinsam beginnen die drei, das weitläufige Waldstück und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.

„Wenn ich bei dir bin ... Fühlt sich die Welt lebendig an!!”

Hier öffnen sich Poppys Augen und vor allem auch ihr Herz für die Natur vor ihrer Haustür. Sie merkt, wie gut ihr das tut und sie wünscht sich diese Erfahrung und diesen erlebten Aufbruch auch für ihre Mutter, denn die liegt wie erstarrt auf der Couch. Der Tod der Großmutter hat sie besonders erschüttert und sie für das Leben und vor allen Dingen auch für Poppy blind gemacht.

Bis auch sie in den Wald gelockt werden kann.

Eine atmosphärische Graphic Novel

Mit Kugelschreiber und Tinte hat Kengo Kurimoto eine erstaunlich detaillierte und warmherzige Graphic Novel erschaffen, die Themen wie Verlust, Trauer, Eingeschlossenheit und die Wirksamkeit der Natur illustriert. Die eher dunkel gehaltenen Bilder kommen weitestgehend sogar ohne Worte aus. Nur ganz vereinzelt drücken die Jugendlichen ihre Beobachtungen und Gefühle mit kurzen Bemerkungen aus – was durch die genauen und detailreichen Illustrationen eigentlich auch gar nicht nötig gewesen wäre.

Die Episoden wechseln zwischen der Traurigkeit der Familie in ihrem Wohnzimmer, wo die Mutter fast teilnahmslos auf der Couch liegt und der kraftvollen, lebendigen Ruhe im Wald. Poppys neuer Freund und ihr sehr munterer Hund Pepper bieten zur Situation zuhause eine ganz andere Welt. Ohne Worte legen sich die drei auf die Lauer, um Vögel und Rehe zu beobachten, um ihren Tönen zu lauschen. Poppy nimmt sich sogar die Zeit, um voller Erstaunen mitzuverfolgen, wie sich die Knospen eines Baumes langsam öffnen.

Diesen neuen Blick für das Wundervolle nimmt Poppy mit hinaus aus dem Wald in die Welt vor ihrer Haustür und bald ist sie davon überzeugt, dass genau das auch ihrer Mutter helfen würde.

Voller Liebe zum Detail und mit einem genauen Blick auf die Emotionen der Charaktere ist diese Graphic Novel eine leise und sehr stimmungsvolle Erzählung über den Verlust von geliebten Menschen, jedoch auch über das Vergessen der natürlichen Welt um uns herum. Der Wald bietet den Kindern Aufregung, Bewegung, Wachstum und Ruhe, um zu sich selbst zu kommen, sich selbst wieder wahrzunehmen. All das nehmen sie – und auch die Lesenden – mit in ihr alltägliches Leben, was wirklich nur ein Gewinn sein kann.

Fazit

Die Graphic Novel Der verwunschene Wald bebildert die unterschiedlichen Arten von Verlust auf ganz eindrucksvolle Weise. Die lähmende Trauer um einen geliebten Menschen wird durch die Wiederentdeckung der vergessenen Magie der Natur, die tröstend den Lauf des Lebens vor Augen führt, etwas abgemildert.

Der verwunschene Wald

Kengo Kurimoto, Knesebeck

Der verwunschene Wald

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Der verwunschene Wald«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

LGBT
in der Jugendliteratur

Alljährlich wird im Juni der Pride Month gefeiert, um die Vielfalt unserer Gesellschaft hervorzuheben. Weltweit erheben Schwule, Lesben, Transgender, Bisexuelle und Menschen anderer sexueller Orientierungen ihre Stimme für Toleranz und stärken so die Gemeinschaft. LGBTQ+ ist schon lange kein Randthema mehr in der Jugendliteratur, sondern ein zentraler Aspekt zahlreicher Neuerscheinungen.

mehr erfahren